40%

Deine Antwort war: C

Interessante Fakten - Wusstest du?

Der Geruchssinn ist der älteste Sinn der Wirbeltiere und spielt eine wichtige Rolle bei der Partnerwahl und der Erkennung von Verwandten. Menschen können bis zu eine Billion verschiedene Gerüche unterscheiden, was deutlich mehr ist als die Anzahl der Farben oder Geschmacksrichtungen, die wir wahrnehmen können. Dabei spielt jeder Mensch auf Gerüche anders an, abhängig von Faktoren wie Alter, Geschlecht, Genetik und kulturellem Hintergrund. Manche Gerüche, wie der von verdorbenem Fleisch oder Rauch, lösen bei den meisten Menschen Ekel oder Alarmbereitschaft aus, während andere Gerüche, wie der von frischem Brot oder Kaffee, angenehme Gefühle hervorrufen. Interessanterweise ist der Geruchssinn auch eng mit Emotionen und Erinnerungen verknüpft, da die entsprechenden Hirnareale direkt miteinander verbunden sind.
Wir sind jeden Tag umgeben von Farben. Aber achten wir auch darauf? Wenn man dich fragen würde, was deine Lieblingsfarbe ist, würde dir sicher eine einfallen. Die Frage ist dann nur, was macht genau diese Farbe zu deiner Lieblingsfarbe? Welche Farbe hat dein Lieblingsoutfit, deine Einrichtung daheim?

Farben beeinflussen zu einem großen Teil unsere Stimmung. Blau beruhigt, Rot macht viele Menschen nervös und Schwarz kann einen traurig machen. Hier in diesem Quiz erfährst du mehr über Farben und vielleicht erkennst du alleine an der Farbe, welcher Feiertag in dem Quiz gesucht wird. Teste daher, wie gut deine Farbwahrnehmung wirklich ist. Viel Spaß!

Interessante Fakten - Wusstest du?
Die Hälfte der Weltbevölkerung lebt in nur sieben Ländern: China, Indien, USA, Indonesien, Brasilien, Pakistan und Nigeria. Diese Länder vereinen zusammen etwa 4 Milliarden Menschen auf sich, was mehr als 50% der gesamten Weltbevölkerung von derzeit rund 7,8 Milliarden entspricht. China und Indien sind mit Abstand die bevölkerungsreichsten Länder und stellen zusammen fast 36% der Weltbevölkerung. Interessanterweise befinden sich unter den Top 7 sowohl Industrie- als auch Entwicklungsländer, was zeigt, dass Bevölkerungswachstum nicht nur von wirtschaftlichen Faktoren abhängt. Prognosen zufolge wird die Weltbevölkerung bis zum Jahr 2100 auf etwa 11 Milliarden ansteigen, wobei der Großteil des Wachstums in Afrika und Asien stattfinden wird.

Trending