44%

Deine Antwort war: D

Interessante Fakten - Wusstest du?

Das Wort "Ketchup" stammt ursprünglich aus dem Hokkien, einem chinesischen Dialekt, und bedeutete dort "eingelegte Fischsoße". Im 17. Jahrhundert brachten englische Seefahrer die Sauce nach Europa, wo sie zunächst als "Ketsiap" bekannt war und hauptsächlich aus fermentierten Anchovis, Schalotten und Gewürzen bestand. Erst im 19. Jahrhundert begann man in den USA, Ketchup aus Tomaten herzustellen, die damals noch als exotisch und möglicherweise giftig galten. Heute ist Ketchup eines der beliebtesten Würzmittel weltweit und besteht hauptsächlich aus Tomatenmark, Zucker, Essig und Gewürzen. Es gibt jedoch auch weiterhin Ketchup-Varianten ohne Tomaten, zum Beispiel auf Basis von Bananen oder Mangos.
Wir sind jeden Tag umgeben von Farben. Aber achten wir auch darauf? Wenn man dich fragen würde, was deine Lieblingsfarbe ist, würde dir sicher eine einfallen. Die Frage ist dann nur, was macht genau diese Farbe zu deiner Lieblingsfarbe? Welche Farbe hat dein Lieblingsoutfit, deine Einrichtung daheim?

Farben beeinflussen zu einem großen Teil unsere Stimmung. Blau beruhigt, Rot macht viele Menschen nervös und Schwarz kann einen traurig machen. Hier in diesem Quiz erfährst du mehr über Farben und vielleicht erkennst du alleine an der Farbe, welcher Feiertag in dem Quiz gesucht wird. Teste daher, wie gut deine Farbwahrnehmung wirklich ist. Viel Spaß!

Interessante Fakten - Wusstest du?
Die meisten Sandkörner in der Sahara sind nicht gelb, sondern rot. Die charakteristische gelbe Farbe des Wüstensandes entsteht durch die Reflexion des Sonnenlichts, aber bei genauerer Betrachtung sind die einzelnen Sandkörner oft rötlich gefärbt. Diese Färbung stammt von Eisenoxiden wie Hämatit, die durch die Verwitterung eisenhaltiger Gesteine entstehen. Im Laufe der Zeit werden die Sandkörner durch Wind und Wetter abgeschliffen und nehmen ihre rundliche Form an. Die rote Farbe des Sandes ist besonders bei Sonnenauf- und -untergang zu sehen, wenn das Licht flach einfällt und die Eisenoxide zum Leuchten bringt. In einigen Gebieten der Sahara gibt es auch schwarzen Sand, der durch vulkanisches Gestein entsteht.

Trending