93%

Deine Antwort war: Echt

Interessante Fakten - Wusstest du?

Die Farbe von Karotten war ursprünglich nicht orange, sondern lila oder gelb. Erst im 17. Jahrhundert begann man in den Niederlanden damit, orange Karotten zu züchten, angeblich zu Ehren des Hauses Oranien-Nassau, der damaligen Herrscherfamilie. Durch gezielte Kreuzung und Selektion entstanden schließlich die heute bekannten orangen Karotten, die mehr Betacarotin enthalten als ihre Vorgänger. Betacarotin ist ein Pflanzenfarbstoff, der für die orange Farbe verantwortlich ist und im Körper zu Vitamin A umgewandelt wird. Heute gibt es jedoch auch wieder vermehrt alte Karottensorten in anderen Farben, die als Spezialitäten in Gourmetküchen und auf Wochenmärkten angeboten werden.
Von klein auf wird uns Menschen beigebracht, dass wir nicht alles glauben sollen, was man uns erzählt und was man uns zeigt. Aber heute ist der Schein vom Sein oft nur noch schwer zu unterscheiden. Besonders die sozialen Medien haben dafür gesorgt, dass viele Menschen sich gar nicht mehr zeigen, wie sie sind, sondern dass alle Bilder erst mal rauf und runter bearbeitet werden.
Daher ist es nicht ganz einfach immer sofort auf Anhieb zu sehen, was echt ist und was gestellt wurde. Was ist Fake, was ist die Realität? Teste gleich mal, wie scharf deine Augen sind, wie gut du den Schein vom tatsächlichen Sein trennen kannst! Denn man sagt ja nicht schon seit ewigen Zeiten, dass der Schein oft trügt..

Interessante Fakten - Wusstest du?
Wusstest du, dass Bienen blaues Blut haben? Die meisten Menschen denken, dass nur Adelige blaues Blut haben, aber tatsächlich haben Bienen eine blaue Blutflüssigkeit, die Hämolymphe genannt wird. Diese Flüssigkeit transportiert Nährstoffe durch den Körper der Biene. Das liegt daran, dass ihr Blutkupfer enthält, anstatt Eisen wie bei Menschen. Dieser ungewöhnliche Fakt zeigt, wie unterschiedlich die Biologie von Insekten und Menschen sein kann und bringt uns dazu, die erstaunliche Vielfalt der Natur zu schätzen.

Trending